Fotos der Woche - "Die Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus - vom Gelege im Juni bis zur Paarung im September".

Bitte lesen:

Diesmal stelle ich in meiner Ausgabe die Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus, in Makrofotografie vor. Alle Aufnahmen entstanden in freier Wildbahn und waren reine Zufallstreffer. Ich war eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Beim Paarungsspiel der Kreuzspinne musste ich Geduld haben, denn es dauerte mehrere Stunden mit abschließendem Hochzeitsmahl. Natürlich konnte ich als Naturfotograf diesem Schauspiel nicht widerstehen, musste dabei sein und das Geschehen mit meiner Kamera festhalten.

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung des Autors weder kopiert noch verbreitet werden. Diesbezügliche Anfragen sind schriftlich zu richten an:

Siegfried Gerstner
Fichtenweg 50
A-5671 Bruck

Wird ein Icon angeklickt, kann das Bild vergrößert dargestellt werden.
Sollten Bestimmungsfehler vorhanden sein, bitte ich um kurze Mitteilung zwecks Korrektur. Vielen Dank!

Bilder 1 bis 36 Fenster schlie߀en

1 Ein Kokon der Gartenkreuzspinne.
Ein Kokon der Gartenkreuzspinne.

2 Eier der Gartenkreuzspinne in einem offenen 
Kokon.
Eier der Gartenkreuzspinne in einem offenen Kokon.

3 Noch bleiben die jungen Kreuzspinnen zusammen.
Noch bleiben die jungen Kreuzspinnen zusammen.

4 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

5 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

6 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

7 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

8 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

9 Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.
Ein Weibchen der Gartenkreuzspinne beim Bau des Radnetzes.

10 Die Spinne im Zentrum ihres Netzes. Ihre Unterseite ist zu erkennen.
Die Spinne im Zentrum ihres Netzes. Ihre Unterseite ist zu erkennen.

11 An der Oberseite ist deutlich das Kreuz, das der Spinne den Namen gab, zu erkennen.
An der Oberseite ist deutlich das Kreuz, das der Spinne den Namen gab, zu erkennen.

12 Ein Männchen der Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus.
Ein Männchen der Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus.

13 Das wesntlich kleinere Männchen wagt sich in die Nähe des reifen Weibchens.
Das wesentlich kleinere Männchen wagt sich in die Nähe des reifen Weibchens.

14 Langsam nähert sich das Männchen.
Langsam nähert sich das Männchen.

15 Das Männchen nimmt den ersten körperlichen Kontakt auf.
Das Männchen nimmt den ersten körperlichen Kontakt auf.

16 Das Männchen zögert anfangs.
Das Männchen zögert anfangs.

17 Das Männchen muß sehr vorsichtig sein.
Das Männchen muß sehr vorsichtig sein.

18 Doch der Paarungswille des Männchens ist stärker.
Doch der Paarungswille des Männchens ist stärker.

19 Ein vorsichtiges Männchen.
Ein vorsichtiges Männchen.

20 Das Männchen kommt noch einmal zum abwartenden Weibchen.
Das Männchen kommt noch einmal zum abwartenden Weibchen.

21 Das Männchen ist nach wie vor vorsichtig.
Das Männchen ist nach wie vor vorsichtig.

22 Der Paarungswille des Männchens ist jedoch stärker.
Der Paarungswille des Männchens ist jedoch stärker.

23 Beide stehen sich abwartend gegenüber.
Beide stehen sich abwartend gegenüber.

24 Zarte Berührungen mit den vorderen Beinen.
Zarte Berührungen mit den vorderen Beinen.

25 Das tapfere Männchen will es nun wissen.
Das tapfere Männchen will es nun wissen.

26 Der Sprung ist gelungen.
Der Sprung ist gelungen.

27 Nur wenige Sekunden dauert diese Paarung.
Nur wenige Sekunden dauert diese Paarung.

28 Das Männchen wird zur leichten Beute für das Weibchen.
Das Männchen wird zur leichten Beute für das Weibchen.

29 Die Beute wird gesichert.
Die Beute wird gesichert.

30 Es folgt nun eine Bildserie über die Zeremonie des Einwickelns.
Es folgt nun eine Bildserie über die Zeremonie des Einwickelns.

31 Dabei wird die Beute um die Spinnfäden gedreht.
Dabei wird die Beute um die Spinnfäden gedreht.

32 Zum letzten Mal hebt das Weibchen das Männchen in die Höhe und betrachtet ihr Hochzeitsmahl.
Zum letzten Mal hebt das Weibchen das Männchen in die Höhe und betrachtet ihr Hochzeitsmahl.

33 Das Mahl kann beginnen und es schmeckt nach der Paarung.
Das Mahl kann beginnen und es schmeckt nach der Paarung.

34 Außerhalb des Radnetzes beobachtet ein zweites Männchen das Geschehen. Ob er sich zum Weibchen traut?
Außerhalb des Radnetzes beobachtet ein zweites Männchen das Geschehen. Ob er sich zum Weibchen traut?

35 Es zögert und ergreift lieber die Flucht.
Es zögert und ergreift lieber die Flucht.

36 Die weibliche Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus, inspiziert nach der Begattung das zerstörte Netz.
Die weibliche Gartenkreuzspinne, Araneus diadematus, inspiziert nach der Begattung das zerstörte Netz.


Fenster schlie߀en

Fotos Siegfried Gerstner